Gesangverein Criesbach e.V.

Sieben Criesbacher Kostbarkeiten….

05.06.2013 Allgemein, Auftritte, Auftritte 2013, Blog Keine Kommentare

…wurden unseren chinesischen Besuchern während ihres  Abendessens in der Criesbacher Kelter von unserem Chor serviert. Bei den sieben Kostbarkeiten handelte es sich ausnahmsweise nicht um Spezialitäten aus den Küchen Criesbachs, sondern um Lieder, die wir für diesen Auftritt vorbereitet hatten:

1. Willkommen   2. Du Mädel vom Lande   3. Der Jäger Abschied   4. Aus der Traube in die Tonne   5. Heimatlied     6. Weit, weit weg

und als Zugabe

7. Im schönsten Wiesengrunde

Bei den chinesischen Besuchern handelte es sich übrigens um Vertreter des südchinesischen Kreises Guanling County, die anlässlich der Unterzeichnung einer Kreispartnerschaft zwischen dem Hohenlohekreis und ihrer Heimatgemeinde in Ingelfingen weilten. Erwähnenswert ist, das die Delegation nicht nur aus Vertretern der chinesischen Kreisverwaltung rund um Landrat Huang Bo bestand, sondern auch von chinesischen Paläontologen begleitet wurde. Ob die Wissenschaftler auf den reichen Criesbacher Muschelkalkböden etwas Interessantes entdeckt haben, ist leider nicht bekannt….

Eine chinesische Überraschung

29.05.2013 Allgemein, Auftritte 2013 Keine Kommentare

Da hat der ganze Chor nicht schlecht gestaunt! An unseren Vorstand wurde ein besonders Anliegen herangetragen: eine chinesische Delegation besucht den Hohenlohekreis und der Gesangverein Criesbach soll einen Teil des touristischen Beiprogramms gestalten. Die asiatischen Gäste werden während ihres Besuchs ein Abendessen in der Criesbacher Kelter einnehmen und unser Chor soll den Abend musikalisch umrahmen. Wir freuen uns auf den Auftritt am 03. Juni und sind überzeugt, dass unser Liedgut das interkulturelle Verständnis zwischen Hohenlohern und Chinesen verbessert.

Fünf Fragen an…. Rainer Jaag, Chorleiter und Dirigent beim Gesangverein Criesbach

16.05.2013 Allgemein, Blog, Interviews Keine Kommentare

Rainer JaagFrage: Seit wann bist du eigentlich Chorleiter beim Criesbacher Gesangverein und was war deine Motivation den Job zu übernehmen?

Antwort: Ich weiß es gar nicht so genau, seit wann ich Chorleiter bin, ich glaube seit 2010.  Vorher hatte ich schon mit der Leitung der „Metal Sänger Criesbach“ begonnen. Meine Motivation war in beiden Fällen die Musik.

F: Wie würdest du das Repertoire des Chores beschreiben? Gibt es bestimmte Schwerpunkte?

A: Wir haben ein breit gefächertes Repertoire. Ein Schwerpunkt liegt auf Literatur die sich ausgiebig mit dem Thema „Wein, Weib und Gesang“ beschäftigt. Ein weiterer Schwerpunkt ist die geistliche Literatur. Daneben findet man aber auch internationale Titel aus aller Herren Länder und modernere Stücke.

F: Wie möchtest du in Zukunft den Chor musikalisch positionieren?

A: Ich bin der Meinung, dass das Motto „Die Mischung macht‘s“ auch für den Chor gilt, also werde ich auch in Zukunft moderne, zeitgenössische Sätze ebenso aufnehmen, wie klassische Musik und traditionelles Liedgut.

Für die Singstunden soll aber immer gelten, dass Geselligkeit im Verein genauso wichtig ist wie die Musik.

F: Was macht dir an deiner Arbeit am meisten Spaß und ist es eigentlich schwierig einen Männerchor zu leiten? Was schätzt du besonders am GV Criesbach?

A: Am meisten Spaß macht mir zu sehen, wie toll viele Stücke am Ende werden. So hat mir die Arbeit an „Johnny John“ viel Spaß gemacht, hierbei haben sich aber auch die Schwierigkeiten gezeigt: Nicht immer traut der Chor sich selbst zu, schwerere Passagen zu meistern, manchmal muss man da harte Überzeugungsarbeit leisten. Am meisten schätze ich bei den Sängern, dass sie zuverlässig zu den Singstunden kommen, was meine Arbeit erleichtert. Auch die Bereitschaft an Gastauftritten teilzunehmen und unsere Chorarbeit mit nach außen zu tragen schätze ich sehr.

F: Hast du eigentlich einen Lieblingskomponisten bzw. Lieblingsstücke?

A: Nein, viele Sätze von Silcher lassen sich sehr schön singen, einige Mozartstücke klingen wunderschön – ich kann aber nicht behaupten, dass meine Liedauswahl sich an diesen beiden Komponisten orientiert. Eins meiner Lieblingsstücke ist „Wasma“, weil es so erfrischend anders ist.

 

 

Englische Woche

07.05.2013 Auftritte, Auftritte 2013, Maibaumsingen Keine Kommentare

So, unsere „englische Woche“ ist vorbei. Englische Woche heißt in dem Fall, dass wir drei Auftritte kurz nacheinander absolvieren durften. Beim Singen zum ersten Mai am 30. April hatten wir einen kleinen Auftritt mit zwei Liedern bei der Criesbacher Maibaum- Hocketse rund um die Kelter. Am Donnerstag, 02. Mai begleiteten wir eine Beerdigung mit drei geistlichen Liedern.

Die Woche schloss mit einem Auftritt am Sonntag, 05. Mai in der Nikolauskirche in Ingelfingen. Anlass war ein Gottesdienst zur „Goldene Konfirmation“ des Konfirmations-Jahrgangs 1963. Der Auftritt war eine Überraschung für die ehemaligen Konfirmanden und kam sehr gut an. Viele erinnerten sich daran, dass der Gesangverein Criesbach bereits vor 50 Jahren zu ihrer „ersten“ Konfirmation in der Kirche gesungen hat. Da wir uns an allen drei Terminen sehr gut präsentiert haben, gab’s auch ein Lob von unserem Dirigenten am Montagabend in der Singstunde…

Generalversammlung 2013

06.05.2013 Generalversammlung Keine Kommentare

Die Jahreshauptversammlung des Gesangvereins Criesbach fand dieses Jahr am 20.
April, wie immer im Bürgersaal der Kelter in Criesbach, statt. Eingeleitet wird
jede Hauptversammlung von einem Lied des Chors – in diesem Jahr „Aus der Traube
in die Tonne“. Danach wurde Abendessen serviert. Spätzle und Schweinebraten, von
Werner Wicharz kredenzt – es hat gemundet, und alle Mitglieder dadurch mit
vollem Magen auf die eigentliche Versammlung eingestimmt.

Mit dem Klingeln der Vereinsglocke wurde die Generalversammlung vom 1.
Vorstand, Rolf Jaag, eröffnet. Nach einer Gedenkminute für die im vergangenen
Jahr verstorbenen Mitglieder, erfolgte durch Rolf der Bericht zur Lage der
Mitglieder im Verein. Trotzdem, dass wir ein recht junger Chor (was den
Alterduchschnitt betrifft) sind, müssen wir uns anstrengen, auch in
Zukunft uns aktiv um neue Mitglieder zu bemühen. Es erfolgte der Jahresbericht
des 1. Vorstands zu den vom GVC durchgeführten Veranstaltungen im vergangenen
Jahr und zur Lage des Vereins insgesamt.

Danach der Bericht des Schriftführers, Karl Jaag, der die Statistiken zu
Chorproben, Auftritten des Chors und Veranstalungen des Vereines insgesamt
verlaß. Durchaus kritisch und berechtigt hat Karl bemerkt, dass die Disziplin
bzgl. der Teilnahme an Chorproben durchaus manchmal zu wünschen übrig lässt.

Nun ja, liebe Leser dieser Seite, was unser Kassier, Dieter Bort, zum Stand
unsere Finanzen zu sagen hat, werde ich hier sicher nicht erwähnen; interessant
war’s auf jeden Fall – aber eben nur für die Ohren der Mitglieder bestimmt.

Rainer Jaag, der Leiter unseres Chores, gab nun auch seinen Bericht ab. Als
Chorleiter hat man natürlich einen andern Blick auf die Sache. (Man steht ja
vor dem Chor – und nicht darin.) Sein Rückblick über die Auftritte des Chors
war durchwegs positiv. Aber auch Kritik was die Teilnahme der Chormitglieder an
der einen oder anderen Singstunde betrifft, war zu hören – wohl auch
berechtigt. Trotzdem hat Rainer einen absolut positiven Eindruck der
Chorarbeit im vergangenen Jahr gegeben.

Auch Wahlen gab’s. Schnell ging’s ab und mit klaren Ergebnissen:

1. Vorstand (wieder gewählt): Rolf Jaag
Ausschussmitglied (wieder gewählt): Jürgen Assenheimer
Pressereferent (neu gewählt): Rudi Hofmann
Passivenvertreter (wieder gewählt): Werner Wicharz
Kassenprüfer: (wieder gewählt) Eberhard Langer

So stellt sich die Vereinsführung ab dem Jahre 2013 nun wie folgt dar:

1. Vorstand: Rolf Jaag
2. Vorstand: Michael Schneider
Dirigent: Rainer Jaag
Kassier: Dieter Bort
Schriftführer: Karl Jaag
Pressereferent: Rudi Hofmann
Kassenprüfer: Eberhard Langer und Herbert Nägele
Passivenvertreter: Werner Wicharz
Jugendvertreter: Christian Kress
Ausschussmitglied: Jürgen Assenheimer
Ausschussmitglied: Stefan Schneider
Ausschussmitglied: Michael Bort
Ausschussmitglied: Josef Himmel

P1070467

Von links: Rolf Jaag, Werner Wicharz, Michael Bort, Michael Schneider, Karl Jaag, Rudi Hofmann, Josef Himmel, Jürgen Assenheimer, Christian Kress, Dieter Bort, Rainer Jaag, Eberhard Langer

Auch die treuesten Sänger wurde wieder ausgezeichnet. Hier die Platzierungen in 2013:

1. Plätze: Willi Schiemer und Fritz Jaag
3. Rolf Jaag
4. Jürgen Assenheimer
5. Wolfgang Egner
6. Hans Dörr
7. Michael Bort
8. Platz: Udo Schneider
9. Plätze: Dieter Bort und Joseph Himmel

Geehrt wurde in diesem Jahr Karl Jaag für 25-jährige aktive Sängertätigkeit im Gesangverein Criesbach. Er wurde im Rahmen der Versammlung  zum Ehrenmitglied ernannt.

P1070463

Karl Jaag (links) wird für 25-jährige Sängertätigkeit vom 1. Vorstand, Rolf Jaag, zum Ehrenmitglied des GVC ernannt.

Eine Sache darf nicht unerwähnt bleiben. Trotz schwerer Krankheit war es unserem 2. Vorstand, Michael Schneider, wieder möglich, an dieser Generalversammlung teilzunehmen. Der gesamte Verein wünscht Michael auch auf diesem Wege weiterhin alles Gute, verbunden  mit dem Wunsch auf eine vollständige Genesung!

Singen zum 1. Mai 2013

01.05.2013 Auftritte, Auftritte 2013, Maibaumsingen Keine Kommentare

Bei kühlen 9°C wurde heute der Maibaum in Criesbach aufgestellt. Traditionell hat der Gesangverein ein kleines Konzert mit zwei Liedern gegeben. Vielen Dank an die Helfer des Maibaumstellens und der anschließenden Hocketse.

Chor beim Maibaumsingen 2013

Chor beim Maibaumsingen 2013

 

Ansprache Ortsvorsteher Karl Dörr

Ansprache Ortsvorsteher Karl Dörr

 

Jahresfeier 2013 – Der zweite Abend

16.03.2013 Auftritte, Auftritte 2013, Jahresfeier, Jahresfeier 2013, Theater Keine Kommentare

Wenn auch das Programm am zweiten Abend formell dasselbe ist, so ist doch kein Abend wie der andere. Andere Gäste, andere Stimmung (jedoch immer gut!) oder andere Lacher beim Theaterstück. Und so findet sich hier jetzt eben auch nochmal ein Sammelsurium der Eindrücke des zweiten Abends der diesjährigen Jahresfeier des Gesangvereins. Viel Spaß beim Betrachten! Und – keine Scheu beim Hinterlassen von Kommentaren (siehe ganz unten). Wir freuen uns über jede Rückmeldung!

[nggallery id=16]

Das ist (zumindest von mir) der letzte Bericht zur Jahresfeier 2013. Danke an alle, die da waren! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in 2014!

Jahresfeier 2013 – Impressionen

16.03.2013 Auftritte, Auftritte 2013, Jahresfeier, Jahresfeier 2013 Keine Kommentare

Zur Jahresfeier 2013 hier nun einige Impressionen des Abends vom Chor, von den Gästen und vom ganzen Drumherum. Viel Spaß beim Betrachten.

[nggallery id=15]

Jahresfeier 2013 – D’Mallorca-Reise

16.03.2013 Auftritte, Auftritte 2013, Jahresfeier, Jahresfeier 2013, Theater Keine Kommentare

Es blieb kein Auge trocken, als die Theatergruppe, unter der Regie von Wolfgang Egner, ihr Stück „D’Mallorca-Reise“ aufführte. Hier einige Impressionen, die die Schauspieler in ihrem Element zeigen.

[nggallery id=14]

Besten Dank an alle Schauspieler und die Helfer im Hintergrund! Und auch vielen Dank an unseren lieben Otto Bort, der einen Großteil der Bilder beigesteuert hat!

Die Theatergruppe

Regie und Suffleur: Wolfgang Egner

Maske: Anna Nader und Birgit Lienhardt

Die Schauspieler

Alfred Eberle: Manfred Seber

Vroni Eberle: Christa Steiner

Susi Eberle: Heike Walter

Mathilde: Christina Gleiß

Franz: Jürgen Haueisen

Antonio: Achim Beck

Angelique Beson: Tanja Ruck

Jaqueline: Marita Köber

Taxifahrer: Daniel Fischer

 

Jahresfeier 2013 – Erster Tag

15.03.2013 Auftritte, Auftritte 2013, Jahresfeier, Jahresfeier 2013 Keine Kommentare

„O John“ wird gerade gesungen, als ich diese Zeilen schreibe. Der erste Tag der Jahresfeier neigt sich eben dem Ende zu. Der Saal war (und ist) wirklich voll besetzt. Der Chor hat gut gesungen, die Theatergruppe hat begeistert – selten so gelacht!

Habe nur mal einige Bilder eingestellt. Bin ob der fortgeschrittenen Zeit etwas kurz in meinen Formulierungen. Morgen wird´s besser, da gibt´s mehr Bilder und auch noch mehr Informationen.

[nggallery id=13]

« Ältere Beiträge | Neuer Beiträge »

Contact Form Powered By : XYZScripts.com