Die 51. Hohenloher Weinkönigin heißt…
… Simela Koyunseven. Der Gesangverein Creisbach wünscht ihr und der Prinzessin Luna Dietle viel Erfolg!
… Simela Koyunseven. Der Gesangverein Creisbach wünscht ihr und der Prinzessin Luna Dietle viel Erfolg!
…ergeben besondere Ereignisse. Für die Saison 20/21 gibt es nun doch eine neue Weinkönigin. Diese wurde zwar nicht gewählt, sondern durch einen Kronentausch bestimmt. Der Gesangverein Criesbach gratuliert der neuen Hohenloher Weinkönigin Marleen und der Weinprinzessin Mathea ganz herzlich und wünschen ihnen alles erdenklich Gute für die neue Amtszeit.
Einen schönen Artikel über den Ablauf des Kronentausches gibt es hier zu lesen
[ngg src=“galleries“ ids=“57″ display=“basic_slideshow“]Der Gesangverein Criesbach wünscht der neuen Weinkönigin Mathea Weinstock und ihrer Prinzessin Marleen Häfele alles Gute und viel Erfolg für die neue Amtszeit.
Einen ersten Bericht über die Wahl gibt es hier eine schöne Bilderstrecke hier.
Die Hohenloher Zeitung hat auch einen Bericht zum Buttenlauf verfasst.
Der Gesangverein Criesbach gratuliert der 44. Hohenloher Weinkönigin Tamara Elbl aus Pfedelbach! Wir wünschen der neuen Weinkönigin und ihrer Prinzessin Jennifer Maneke, ebenfalls aus Pfedelbach viel Spaß und Erfolg bei ihrem Amt. Eine Bildergalerie mit einigen Impressionen der Wahl findet sich hier und hier.
Der Gesangverein Criesbach gratuliert der 43. Hohenloher Weinkönigin Isabell Hütter aus Verrenberg! Wir wünschen der neuen Weinkönigin und ihrer Prinzessin Verena Heyer aus Nidernhall viel Spaß und Erfolg bei ihrem Amt. Eine Bildergalerie mit einigen Impressionen der Wahl findet sich hier.
Am 01. August hat der Gesangverein Criesbach die amtierende Weinkönigin Jasmin und ihre Prinzessinnen Anna und Katharina in Oberkessach besucht. Die laue Sommernacht und die schöne Landschaft rund um Oberkessach boten den idealen Rahmen für einen unterhaltsamen und angenehmen Abend. Nach einer Ortsbegehung mit dem Oberkessacher Ortsvorsteher Otto Knörzer fand man sich zum gemeinsamen Abendessen und einer Weinprobe mit den Weinhoheiten, dem Oberkessacher Gesangverein und den Oberkessacher Dorfmusikanten in der Gemeindehalle ein.
Umrahmt wurde der Abend von musikalischen Darbietungen unseres Chores und den Musikanten aus Oberkessach. Die schöne Tradition des Besuchs der amtierenden Weinkönigin durch unseren Chor wurde auch heuer fortgesetzt und wir möchten uns dieser Stelle noch einmal bei den Weinhoheiten, den Organisatoren, den Helfern und allen anderen Mitwirkenden für den schönen Abend bedanken.
Das Criesbacher Weinfest ist nur noch ein paar Wochen entfernt. Am Montag, 30. Juni findet die Einteilung der Helfer für das Weinfest statt. Wo? In der Kelter. Wann? Ab 20 Uhr.
Nachmeldungen sind auch telefonisch oder per E-Mail bei Dieter Bort möglich. Er ist unter der Telefonnummer 07940-547932 oder 0176-12319105 oder per E-Mail unter hadibo@gmx.net zu erreichen. Vielen Dank im Voraus an alle Freiwilligen!
Weiterhin bitten wir interessierte Bedienungen, die sich etwas dazuverdienen möchten, sich baldmöglichst ebenfalls bei Dieter Bort zu melden. Wir freuen uns auf ein tolles Fest!
Freitagabend: Wetter und Stimmung erstklassig!
Eine schöne Bildergalerie zum Weinfestfreitag mit der Wahl der 40. Hohenloher Weinkönigin findet sich hier
Herzlichen Glückwunsch vom Gesangverein Criesbach an Weinkönigin Lilia und ihre Prinzessin Christine. Wir freuen uns besonders, dass die Weinkönigin wieder aus dem Kochertal (Ingelfingen) stammt.
Die Wahl der Königin wird im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung im Bürgersaal der Kelter Criesbach, ab19:00 Uhr, stattfinden. Diese Wahl ist sicherlich etwas Besonderes, da auch die Krönung der Königin selbst im Rahmen dieser Veranstaltung durchgeführt werden wird. Die Teilnehmer haben somit die Möglichkeit hautnah dabei zu sein, wenn sich die Bewerberinnen vorstellen und ihnen Fragen gestellt werden. Es bietet sich so die Chance, sich selbst ein Bild von der neuen Königin und ihren Prinzessinnen zu machen. Das Publikum ist jedoch für die Wahl selbst nicht stimmberechtigt, dies bleibt weiterhin dem Wahlgremium vorbehalten. Ende der Wahl wird nach der Krönung gegen 21:30 Uhr sein. Anschließend werden die frisch gekrönten Hoheiten im Festsaal der Kelter dann dem gesamten Weinfestpublikum vorgestellt. Für die Teilnahme wird ein Unkostenbeitrag von € 6.- erhoben. In diesem Preis ist auch eine kleine Verköstigung enthalten. Karten können bei allen Hohenloher Kellereien erworben werden. Ggf. vorhandene Restkontingente an Karten sind an der Abendkasse erhältlich.